Symbolbild Fotograf

Onlineshop erstellen –
erfolgreich verkaufen

Einfach, schnell und
ohne Technik-Stress

Du möchtest einen eigenen Onlineshop erstellen und direkt loslegen? Mit unserer Lösung kannst du deinen Shop kostenlos testen und schon ab 8 Euro im Monat durchstarten – nur die Website-Kosten kommen noch hinzu. Transaktionskosten gibt’s bei uns nicht. Dein Shop ist EU-konform, inklusive DSGVO und rechtssicherem Bestellprozess. Perfekt, wenn du als Gründer, Selbstständiger oder kleines Unternehmen online verkaufen willst – einfach, sicher und ohne Umwege.

  1. Schont die Finanzen: Schon ab 15 € mtl. inkl. Website und Domain
  2. Eu-Konform: Alle Funktionen, die du brauchst für einen rechtssicheren Shop.
  3. Maßgeschneidert: Eigenes Design nur für deinen Shop.
  4. Erweiterbar: Du brauchst mehr Produkte? Update jederzeit möglich.
  5. DSGVO-konform: Alle Daten werden auf Server in Deutschland gespeichert.

Tipps, wie du einen erfolgreichen Onlineshop aufbaust

  1. Wähle eine eigene Domain – das wirkt professionell, verbessert dein SEO-Ranking und sorgt für mehr Vertrauen.
  2. Achte auf eine rechtssichere Gestaltung deines Shops (Impressum, AGB, Datenschutz usw.).
  3. Nutze einen übersichtlichen Aufbau und stelle sicher, dass der Checkout einfach und klar ist.
  4. nvestiere in Suchmaschinenoptimierung, damit dein Shop bei Google & Co. gut gefunden wird.
  5. Setze auf ein stimmiges Design – die Vorlagen von page4 helfen dir dabei.
  6. Bewirb deinen Shop gezielt über Anzeigen und soziale Medien, um Besucher zu gewinnen.
  7. Denke langfristig: Ein erfolgreicher Shop lebt von guten Inhalten, klarer Struktur und einem durchdachten Konzept.


E-Commerce mit Lightversion

15,00 € / Monat

Shop-Modul inklusive.

Unbegrenzt Traffic

5 GB Speicherplatz

Bis zu 15 Produkte

2 E-Mail Adressen

Eigene Domains nutzen

Mitglieder-Bereiche

Wenn du einen Online Shop erstellen willst, ist page4 ein guter Einstieg in das Thema E-Commerce.

Mit page4 erstellst du deinen Onlineshop schnell, ohne Vorkenntnisse – ideal für Einsteiger.

Dank intuitiver Bedienung, Vorlagen und klarer Struktur kommst du schnell zu sichtbaren Ergebnissen und kannst dich auf das konzentrieren, was zählt: Verkaufen.

Das Praktische an page4: Du kannst den Online Shop kostenlos testen – ganz ohne Risiko. So bekommst du einen realistischen Eindruck und kannst auf Basis deiner eigenen Erfahrungen entscheiden. Erstelle einfach eine kostenlose Website und kontaktiere unseren Support, damit wir dir das Shop-Modul unverbindlich freischalten.

Einige Fragen zum eigenen Online-Shop von page4

Welchen Tarif brauche ich, um einen Online Shop mit page4 zu erstellen?

Um einen Shop zu betreiben, brauchst du eine Website mit einem aktiven Shop-Modul. Der Einstieg ist ab 84 € pro Jahr für die Website und ab 60 € pro Jahr für den Shop möglich. Eine eigene Domain ab 12 € pro Jahr rundet deinen professionellen Auftritt ab.

Wie lange dauert es, bis ich mit dem Shop erstellen loslegen kann?

Mit page4 kannst du in wenigen Klicks loslegen. Technisch ist dein Shop in wenigen Stunden bereit – Produkte anlegen, Bilder hochladen, Preise eintragen – fertig. Der Feinschliff (Design, Texte, Rechtliches) kann parallel erfolgen. Du brauchst keinerlei Programmierkenntnisse, um den page4 Shop zu erstellen.

Was muss ich beim Erstellen von einem Online-Shop beachten?

Neben dem Einpflegen deiner Produkte solltest du auf rechtliche Vorgaben achten: Impressum, AGB, Datenschutz, Preisangabenverordnung und Verpackungsgesetz. Wichtig sind auch eine gute Benutzerführung und ein klarer, verständlicher Checkout-Prozess. Der Onlineshop-Baukasten von page4 hilft dir dabei, alle Vorgaben bzgl. der rechtlichen Vorschriften des Online-Handels einzuhalten.

Kann ich mit page4 einen erfolgreichen Onlineshop betreiben?

Ja, definitiv. Mit den richtigen Inhalten, guter Struktur und gezieltem Marketing bietet page4 alle Werkzeuge, die du brauchst. Keine Umsatzbeteiligung, volle Kontrolle über deine Einnahmen und zahlreiche Tools zur Suchmaschinenoptimierung – damit dein Shop gut läuft. SEO (Search Engine Optimization) und SEA (Search Engine Advertising) sind zentrale Elemente im Suchmaschinenmarketing und unterstützen dich dabei, online schneller sichtbar zu werden. Entscheidend ist, dass du beide Maßnahmen regelmäßig im Hinblick auf ihren Erfolg und den Mitteleinsatz analysierst.

Gibt es beim Shop von page4 KI Funktionen?

KI-Funktionen sind in Planung und sollen im Laufe des Jahres 2025 verfügbar sein. Geplant sind intelligente Hilfen für Texte, Produktbeschreibungen, Layoutvorschläge und SEO. So kannst du deinen Shop künftig noch effizienter gestalten – mit smarten Assistenten direkt im System.

Wie ist der Versand beim Shop-Modul von page4 geregelt?

Das Versandsystem bei page4 ist flexibel: Du kannst bis zu sechs Versandkategorien pro Versandart definieren und genau steuern, welche Produkte wie verschickt werden. Das System erkennt automatisch die passende Versandart für gemischte Warenkörbe – einfach, logisch und kundenfreundlich.


Mit einem Online Shop Produkte online verkaufen.


Beispiel Online Shop Seife

Handgemachte Seife

Von der klassischen Lavendel-Seife bis zur luxuriösen Wellness-Kollektion, von Rasierseife bis zu dekorativen Geschenksets: Das Sortiment für Naturkosmetik-Liebhaber ist vielfältig und beliebt.

Mit einem Webshop präsentierst du deine handgefertigten Seifen professionell und verkaufst sie unkompliziert – inklusive automatischer Grundpreis-Berechnung. So machst du Naturkosmetik-Fans glücklich und steigerst deinen Umsatz.


Beispiel Online Shop Outdoor

Outdoor-Equipment

Von der Wanderausrüstung bis zum Camping-Zubehör, vom Kletterequipment bis zur Outdoor-Bekleidung: Das Sortiment für Naturbegeisterte ist vielfältig und nachgefragt.

Mit deinem Online-Shop präsentierst du deine Outdoor-Produkte übersichtlich und verkaufst sie unkompliziert – mit allen Features für verschiedene Größen, Farben und Varianten.
Übrigens: Gute Produktbilder helfen Produkte erfolgreich zu verkaufen.


Beispiel Onlineshop Schmuck

Handgefertigter Schmuck

Von filigranen Unikaten bis zu personalisierten Schmuckstücken: Handgemachter Schmuck verzaubert mit Individualität, Kreativität und Charakter.

Mit einem eigenen Online Shop von page4 zeigst du deine Kreationen in eleganten Galerien, verwaltest Varianten wie Materialien und Größen und verkaufst deine Schmuckstücke professionell.
Dank geringer laufender Kosten lohnt es sich, zusätzlich zum Ladengeschäft ins E-Commerce Business einzusteigen.

FAQ zum Thema E-Commerce und Online-Marketing

Der Einstieg in den Onlinehandel – gut vorbereitet mit page4

Der Start in die Welt der Onlineshops wirft oft Fragen auf – vor allem zu AGB, Datenschutz oder Versand. Damit dein Projekt erfolgreich wird, solltest du vorab die wichtigsten Punkte festlegen: von der Domain über den Funktionsumfang bis hin zur Suchmaschinenoptimierung.

Mit page4 bekommst du ein Shopsystem, das viele Anforderungen bereits erfüllt. Trotzdem lohnt es sich, dich gründlich zu informieren – so vermeidest du Fehler und sparst dir späteren Aufwand.

Symbolbild Online Zahlung

Welche Zahlungsarten sollte dein Webshop anbieten?

Beim Onlineshop erstellen ist die Auswahl der richtigen Zahlungsmethoden entscheidend, um Produkte online zu verkaufen. Je mehr Bezahloptionen du anbietest, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden ihren Einkauf auch abschließen und du mit deinem Onlineshop erfolgreich Bestellungen entgegennehmen kannst.

Der page4-Onlineshop bietet dir sieben flexible Zahlungsoptionen:

  1. PayPal für sicheres Online-Bezahlen
  2. Stripe für internationale Kartenzahlung
  3. Klassische Rechnung für B2B-Kunden
  4. Vorkasse für maximale Sicherheit
  5. Barzahlung bei Abholung
  6. Scheck für Stammkunden
  7. Lieferung für den besonderen Service

Statistiken zeigen: Shops mit mehreren Zahlungsoptionen erzielen bis zu 35 % höhere Verkaufsraten. Besonders wichtig sind dabei PayPal und Kreditkartenzahlung, die zusammen über 50 % aller Online-Transaktionen ausmachen.

Beim Erstellen deines Onlineshops solltest du daher auf ein System setzen, das dir verschiedene Zahlungsmethoden ermöglicht. So erreichst du mehr Kunden und steigerst deinen Umsatz.

Tipp: Starte mit den wichtigsten Zahlungsarten und erweitere sie nach Bedarf. Mit page4 kannst du jederzeit flexibel weitere Zahlungsmethoden aktivieren.

Brauche ich eine eigene Domain, um erfolgreich E-Commerce zu betreiben?

Symbolbild Domains

Eine eigene Domain ist entscheidend, um erfolgreich einen Onlineshop zu betreiben. Sie schafft Vertrauenswürdigkeit, verbessert die Google-Sichtbarkeit und professionalisiert deinen eigenen Online-Shop. Vom Erstellen eines Onlineshops mit einem kostenlosen System ohne eigene Domain raten wir dringend ab. Man kann eine kostenlose Website erstellen und damit in Ruhe testen, ob der dazugehörige Shop den eigenen Anforderungen gerecht wird. Wenn ja, sollte man ein Upgrade auf eine Kaufversion machen.

Vorteile einer eigenen Adresse:

  1. Eine eigene Domain macht deinen Onlineshop vertrauenswürdiger und professioneller – das steigert die Akzeptanz bei Kunden und erhöht die Bereitschaft, bei dir einzukaufen.
  2. Mit einer eigenen Domain verbessert sich die Auffindbarkeit deines Onlineshops in Suchmaschinen. Google bewertet individuelle Domains oft höher, was dir hilft, schneller auf der ersten Seite zu landen
  3. Eine eigene Domain wirkt professionell und schafft Vertrauen. Kunden und Kundinnen erkennen sofort, dass es sich um einen seriösen und verlässlichen Anbieter handelt – ein klarer Pluspunkt für deinen Onlineshop.
  4. Mit einer eigenen Domain bleibt deine Shop-Adresse einfacher im Gedächtnis – professionell, kurz und einprägsam. So finden Kunden dich schneller wieder.
  5. Mit einer eigenen Domain bist du nicht an eine bestimmte Shop-Plattform gebunden. Du behältst die Kontrolle über deine Adresse und kannst deinen Webauftritt jederzeit flexibel weiterentwickeln oder umziehen

Mit page4 kannst du eine Internetadresse

  1. einfach und günstig registrieren
  2. schnell und sicher umziehen von deinem bisherigen Provider
  3. dazu nutzen, eine eigene E-Mail-Adresse anzulegen

Wenn du mit deinem Shop erfolgreich sein und Umsatz erzielen möchtest, empfehlen wir dir unbedingt eine eigene Domain.

Tipp: Eine kurze, einprägsame Internetadresse, die deine Marke oder Produkte widerspiegelt, stärkt das Vertrauen und kann helfen, die Umsätze von Onlineshops zu erhöhen.

Symbolbild Portfolio

Welche Produkte kann man mit einem eigenen Shop verkaufen?

Einen Onlineshop zu eröffnen, lohnt sich für fast jedes Business – egal, ob du eigene Produkte verkaufst oder digitale Inhalte anbietest. Mit einem modernen Shopsystem kannst du online deine Produkte anbieten und ganz einfach neue Zielgruppen erreichen. Die Möglichkeiten sind vielfältig – und der Einstieg einfacher denn je.

Mit dem page4-Shopsystem verkaufst du unter anderem folgende Produkte oder Dienstleistungen:

  1. Physische Produkte aller Art
  2. Digitale Downloads wie E-Books oder Software
  3. Dienstleistungen und Termine
  4. Handgefertigte eigene Produkte
  5. Lebensmittel oder Kosmetik (mit automatischer Grundpreis-Berechnung)
  6. Mode und Accessoires
  7. Geschenkgutscheine und mehr

Besonders praktisch: Der Shop berechnet bei Lebensmitteln und Drogerieartikeln automatisch den gesetzlich vorgeschriebenen Grundpreis (z. B. Preis pro 100 g oder pro Liter). Außerdem kannst du unterschiedliche MwSt.-Sätze benutzen.

Für digitale Produkte bietet die integrierte BillBee-Schnittstelle eine professionelle Lösung: Nach dem Kauf erhalten deine Kunden automatisch Zugang zu den digitalen Inhalten – das spart Zeit und automatisiert deinen Verkaufsprozess.

Egal, ob Einzelhändler, Hersteller oder Kreative: Mit einem eigenen Onlineshop erschließt du dir neue Kundengruppen und Umsatzpotenziale.

Fang jetzt an, deinen eigenen Onlineshop zu erstellen und starte einen erfolgreichen Onlinehandel zusammen mit page4.

Symbolbild Portfolio

Wie schnell kann man ein professionelles Shopsystem starten?

Mit dem page4-Onlineshop-Baukasten kannst du in kurzer Zeit deinen ersten Shop erstellen – schnell und einfach. In wenigen Klicks> legst du Produkte an, lädst Bilder hoch und definierst Preise. Doch um einen erfolgreichen Onlineshop aufzubauen, gehört mehr dazu als nur das Einpflegen von Artikeln.

Auch die Erstellung eines kleinen Onlineshops erfordert, dass du die rechtlichen Vorgaben im Online-Handel beachtest. Eine Abmahnung kann schnell teuer werden – oft mehrere tausend Euro. Daher gilt: Sorgfalt geht vor Schnelligkeit. Um einenShop zu erstellen, reicht es nicht, nur an schöne Produkte zu denken – auch der rechtssichere Checkout ist entscheidend.

Achte unbedingt darauf, dass dein Shop folgende rechtliche Anforderungen erfüllt :

  1. AGB und Widerrufsbelehrung
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressumspflicht
  4. Preisangabenverordnung
  5. Verpackungsgesetz
  6. Unser Tipp: Auch wenn du am liebsten sofort loslegen würdest – nimm dir die Zeit, deinen Shop rechtssicher aufzubauen. Wer einen Online Shop erstellen will, sollte nicht nur auf Technik und Design achten. Eine kurze juristische Beratung vor dem Start kann dir später viel Ärger und hohe Kosten ersparen.

    Fazit: Einen Online-Shop erstellen kannst du schnell und einfach – aber rechtlich solltest du sorgfältig vorgehen. So legst du den Grundstein für langfristigen Erfolg.

Symbolbild Portfolio

Wie einfach ist es, ein Business aufzubauen und online Geld zu verdienen?

Deine eigene Website kann eine wertvolle Einnahmequelle sein – besonders, wenn du einen eigenen Webshop integrierst. Kunden informieren sich online und kaufen oft direkt im Netz.

Mit unserem Shop-Modul kannst du ganz einfach deinen Webshop erstellen, Produkte präsentieren, Angebote machen und Bestellungen annehmen – so leicht wie beim Erstellen der Website selbst.

Wenn du eine Marke aufbauen willst, achte auf ein einheitliches Design und einen professionellen Auftritt. Mit den passenden Vorlagen für deinen Webshop sorgst du dafür, dass alles stimmig wirkt – von der Produktpräsentation bis zum Checkout.

Ergänzend dazu kannst du gezielt Anzeigen bei Google schalten und mit Videos auf YouTube oder Vimeo mehr Aufmerksamkeit erzielen.

Symbolbild Portfolio

Gibt es laufende Kosten, wenn ich einen eigenen Onlineshop betreibe?

Mit page4 erstellst du deinen Onlineshop zu fairen und transparenten Konditionen. Für das Hosting zahlst du nichts extra – das ist im Tarif enthalten. Die jährlichen Kosten setzen sich zusammen aus deiner Website mit Onlineshop (ab 84 €), deiner Domain (ab 12 €) und dem Shop-Modul (ab 96 €). Support und Updates sind kostenlos.

Wenn du rechtssichere Texte wie Impressum, AGB oder Datenschutz brauchst, kannst du über unsere Schnittstelle zur IT-Recht-Kanzlei ein Zusatzpaket buchen (ab 120 €). Beim Verkauf fallen nur die üblichen Zahlungsgebühren an – etwa bei PayPal oder Stripe, abhängig von Zahlungsart und Betrag.

Damit dein Shop gut läuft, braucht er Besucher. Werbeanzeigen kosten zwar Geld, doch sie lohnen sich – vor allem in Kombination mit guter Suchmaschinenoptimierung, damit du bei Suchmaschinen wie Google auf der ersten Seite erscheinst.

Im laufenden Betrieb bleibt alles übersichtlich: Es gibt keine Verkaufsprovisionen, keine versteckten Gebühren. Dein Umsatz gehört dir – und du behältst die volle Kontrolle über dein Business.